Warum Verbundsicherheitsglas verwenden?

Beim Bauen stellen sich viele Fragen: Wie viele Fenster? Wie viele Türen? Welche Öffnungsgrößen? Welche Fensterprofile? Welche Farbe? Und welche Glasart wird verwendet? Um bei einer dieser Fragen zu helfen, sprechen wir heute über Verbundsicherheitsglas!
Es gibt verschiedene Glasarten, wie Floatglas, Einscheibensicherheitsglas und – heute unser Thema – Verbundsicherheitsglas.
Was ist Verbundsicherheitsglas?
Es handelt sich um Glas, das aus zwei (oder mehreren) Glasscheiben besteht, die durch eine PVB-Folie (oder EVA/Harz) verbunden sind. Die Verbindung der Glasscheiben erhöht die Stabilität des Produkts; die Folie sorgt dafür, dass alle Glassplitter zusammengehalten werden.
Das bedeutet: Verbundsicherheitsglas zerbricht bei Bruch nicht in viele kleine Teile, sondern bleibt zusammen – es ist ein Sicherheitsglas.

Darüber hinaus verhindert die Laminierung das Durchdringen von UV-Strahlen und bietet einen Schutz von 99,6 % gegen ultraviolette Strahlung. Das heißt auch, dass Ihre Möbel vor Sonneneinwirkung geschützt sind.
Weitere Vorteile sind: Schallschutz, Wärmereduzierung, erhöhte Sicherheit, Widerstandsfähigkeit und Wertsteigerung der Konstruktion.
Quelle: archglassbrasil
Verwandte Artikel


Luxuriöse Fenster- und Türsysteme und die neue Perspektive auf gutes Wohnen

