Erfahren Sie mehr über Montessori-Zimmer!

Mateus Fernandes
12/08/2022
Montessori-Zimmer. Quelle: Blog Tend Tudo.

Haben Sie schon von Montessori-Zimmern gehört? Alles, womit wir in den ersten Lebensjahren in Kontakt kommen, kann unsere zukünftige Weltanschauung beeinflussen – auch die Architektur. Räume, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind, fördern das emotionale und körperliche Wohlbefinden und können zur Autonomie, Kreativität, Selbstachtung und Sozialisation der Kleinen beitragen.

Es gibt viele Möglichkeiten, Räume für Kinder zu gestalten – sowohl architektonische als auch innenarchitektonische Lösungen. Eine davon ist die Maßstabsfrage, bei der zugängliche und ergonomische Räume geschaffen werden.

Montessori-Zimmer. Quelle: NostraCasa.

Eine bekannte Methode zur Schaffung autonomer Räume für Kinder ist die Montessori-Pädagogik. Sie wurde um 1907 von der Pädagogin Maria Montessori entwickelt, einer der ersten Frauen Italiens, die Medizin studierte. Durch ihre wissenschaftlichen Beobachtungen glaubte sie, dass Pädagogik viele zukünftige Probleme, auch medizinische Störungen, vorbeugen könne.

Die Methode zielt darauf ab, einen Raum mit Möbeln und Gegenständen auf Augenhöhe des Kindes zu schaffen, damit es seine Autonomie und Freiheit sicher entwickeln kann. Die Hauptprämisse dieses Ansatzes ist es, Freiheit, Verantwortung, Verständnis und Respekt zu priorisieren und die Individualität und Bedürfnisse des Kindes zu würdigen. Es wird vertreten, dass die Umgebung das Lernen fördern sollte, da das Kind natürliche Fähigkeiten besitzt, selbstständig gemäß seinem Entwicklungsprozess zu lernen.

Zimmer mit leicht erreichbarem Spielzeug und Weiku-Fenstern.

Anstelle von hohen Betten werden Matratzen auf dem Boden verwendet, die mehr Bewegungsfreiheit bieten. Die Spielsachen sind so angeordnet, dass die Kinder sie frei erreichen können. Es wird empfohlen, die Spielsachen alle 15 Tage auszutauschen. Außerdem wird ein großer Teppich im Zimmer ausgelegt, der als freier Spielbereich dient.

Ein Spiegel auf Kinderhöhe wird angebracht, damit das Kind sich selbst sehen und erkennen kann. Um Unfälle zu vermeiden, sollte der Spiegel auf eine MDF- oder Holzplatte geklebt und an der Wand befestigt werden, um Bruchstücke zu verhindern, die das Kind verletzen könnten.

Zimmer mit spielerischen Elementen und Weiku-Fenstern.

Kleidung wird in niedrigen Kleiderständern oder Schränken aufbewahrt, sodass das Kind seine Kleidung selbstständig auswählen kann. Spiel- und Lernbereiche werden abgegrenzt, und Fotos des Kindes sowie von Familienmitgliedern werden integriert, damit das Kind sich selbst und seine Bezugspersonen besser erkennt.

Themenzimmer sind ebenfalls eine gute Option; spielerische Elemente wecken Kreativität und berücksichtigen stets die Vorlieben und Persönlichkeit des Kindes.

Themenzimmer mit Weltraum-Motiv.

Sicherheit und Komfort haben bei solchen Projekten Priorität. Fenster mit Schall- und Wärmedämmung sind eine gute Ergänzung für das Kinderzimmer. Zudem können maßgefertigte Fenster passend zum Thema gestaltet werden, sogar mit speziellen Formen!

Entdecken Sie unsere Möglichkeiten auf unseren Kanälen: Instagram, Facebook und Website.

Quellen: UOL, Revista Casa e Jardim.

Verwandte Artikel

Tatiane Hansen
31/07/2025

Luxuriöse Fenster- und Türsysteme und die neue Perspektive auf gutes Wohnen

Hallo, liebe Weiku-Community, alles gut bei euch? Heute sprechen wir über Luxus mit Sinn und wie Fenster- und Türsysteme zu Protagonisten in hochwertigen Bauprojekten geworden sind.. Der Markt für gehobenen Wohnraum durchläuft eine Transformation – und das Wachstum dieses Segments in Brasilien macht dies deutlich. Laut einem Artikel des Portals Estadão Imóveis sind die Wohnungsneubauten…
Tatiane Hansen
24/07/2025

Wissen Sie, was Retrofit ist und wie es funktioniert?

Hallo, liebe Weiku-Community, alles gut bei euch? Im heutigen Beitrag sprechen wir über die Vorteile von Retrofit und wie Weiku diese Innovation mit PVC-Lösungen umsetzt, um Ihren Bauprojekten Modernität und Langlebigkeit zu verleihen. Retrofit ist ein Ansatz, der darauf abzielt, bestehende Gebäude anzupassen und zu modernisieren, ohne sie abreißen und neu bauen zu müssen. Durch…